Veranstaltungen

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Samstag
10.05.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Was steckt in der Pusteblume? - Löwenzahn sammeln und verarbeiten | AOVE/VHS
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Parkplatz FC Freihung, Am Hacklweiher 12, 92271 Freihung

Was steckt in der Pusteblume? - Löwenzahn sammeln und verarbeiten

Er wächst an allen möglichen und unmöglichen Stellen: der Löwenzahn. Dass mehr in ihm steckt als schöne Schirmchen zum Pusten wird durch diesen Workshop der zertifizierten Kräuterpädagogin Elke Flierl deutlich. Nach einem kurzen Spaziergang zum Sammeln des Löwenzahns, dürfen die Teilnehmer vorbereitete Brote mit Löwenzahnhonig kosten. Außerdem werden die Teilnehmer aus gesammeltem Löwenzahn selbst Blütenzucker herstellen. Ein Schraubglas zum mit nach Hause nehmen ist dazu bitte mitzubringen.
Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt - bitte für die kurze Gehstrecke entsprechend kleiden.

Referentin: Elke Flierl
Gebühr: 8 €

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Dienstag
13.05.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Vortrag: Hilfen zur Pflege (Beratungsstelle des Bezirks Oberpfalz) | AOVE/VHS
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Veranstaltungsraum im Rathaus, Rathausplatz 1, 92284 Poppenricht

Vortrag: Hilfen zur Pflege (Beratungsstelle des Bezirks Oberpfalz)

Die Beratungsstelle für Pflege und Menschen mit Behinderung des Bezirks Oberpfalz ist eine bürgernahe, neutrale und kostenlose Serviceeinrichtung. Ekkehard Gauglitz, zuständig für den Landkreis Amberg-Sulzbach, gibt einen Überblick über Hilfen zur Pflege und berücksichtigt dabei auch den finanziellen Aspekt.

Referent: Ekkehard Gauglitz
kostenlos

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Donnerstag
22.05.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Berg der Schlacke - Seniorenwanderung | AOVE/VHS
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Schlackenberg, Erzhausstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Berg der Schlacke - Seniorenwanderung

Die Maxhütte hat einst die ganze Region geprägt. Heute zeugen noch einige spärliche Reste und natürlich der weithin sichtbare Schlackenberg von der bewegten Montangeschichte in und um Sulzbach-Rosenberg. Bei diesem geführten Rundgang können die Teilnehmer Wissenswertes zur Geschichte des Ruhrgebietes des Mittelalters bis hin zur jetzigen Zeit erfahren. Vielleicht kann auch der eine oder andere ehemalige ""Maxhütterer"" eigene Erfahrungen einfließen lassen.
Es ist festes Schuhwerk erforderlich; für Menschen mit Geheinschränkungen besteht leider keine Möglichkeit der Teilnahme. Toiletten sind nur im Eingangsbereich.

Referenten: Christa Pulsfuß mit einem Führer
kostenlos

Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Samstag
07.06.2025
16:00 - 18:00 Uhr
Backofenfest | AOVE
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
FFW-Haus Steinling, Steinling 39, 92265 Edelsfeld

Backofenfest

Früher hatten fast jedes Dorf und jeder Ort seinen Backofen. In Steinling wurde diese Tradition wieder lebendig. Bei frisch gebackenem Brot, frisch gerührter Butter und selbst gebackenem Zwiebelkuchen darf in Erinnerungen geschwelgt und gemeinsam genossen werden.

Referentin: Christa Pulsfuß
Gebühr: 10 € für Speisen und 1 Getränk

Anmeldung bis Montag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Sonntag
29.06.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Theaterspiel durch die Jahrhunderte" -Geschichte wird lebendig am und um den Frohnberg | AOVE/VHS
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Kirchenvorplatz, Frohnberg 2, 92256 Hahnbach

Theaterspiel durch die Jahrhunderte" -Geschichte wird lebendig am und um den Frohnberg

Bei dem leichten und auch für Rollstuhlfahrer geeigneten Spaziergang auf dem Frohnberger Tafelberg kann man mit der Heimatpflegerin Marianne Moosburger und weiteren sieben Darstellern in „Siebenmeilenschritten“ die wechselvolle Geschichte des Bergs in eindrücklichen Spielszenen in historischen Kostümen miterleben. Beginnend mit der dortigen Fliehburg im 8. Jahrhundert geht es im Abstand von jeweils zwei Jahrhunderten weiter zur einstigen Petruskapelle der Vilsfischer, zum Besuch des Kaisers Barbarossa, zur Goldenen Straße unter Karl IV. bis hin zum ersten wundertätigen Gnadenbild im 16. Jahrhundert. Gute und schwere Zeiten werden vor Augen geführt wie auch das Auf und Ab der Wallfahrt, die Reformationszeit, die Pest, das Eremitendasein oder die Rache des Kirchenmalers. Auch von der neueren Geschichte erfährt man in manch weiteren Anekdoten.

Referentin: Marianne Moosburger mit Team
Gebühr: 12 € Erwachsene, 6 € Kinder ab 6-14 Jahren

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de oder über die VHS AS- Spontane Teilnahme bei freier Kapazität möglich

Dienstag
01.07.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Ausflug ins Schulmuseum | AOVE/VHS
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Treffpunkt Eingang Schulmuseum, Schloßbergweg 10 A, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Ausflug ins Schulmuseum

Der Ernst des Lebens hat für viele von uns schon früh begonnen. Dass es früher um einiges ernster zuging als heute, kann beim gemeinsamen Besuch des Schulmuseums (wieder-)entdeckt werden. Wie saß man in den Bänken, was wurde unterrichtet und was wurde von den Jungen und Mädchen damals verlangt? Auch die Erinnerungen an eigene Erlebnisse dürfen die Teilnehmer dabei gerne mit einbringen.

Referentin: Schulmuseum
Gebühr: 5 € für Eintritt und Führung

Anmeldung bis Freitag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Samstag
05.07.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Un-Kräuter am Wegesrand | AOVE/VHS
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Parkplatz am Windrad Edelsfeld, zwischen Sulzbacher Straße/Bernricht, 92265 Edelsfeld

Un-Kräuter am Wegesrand

Wie finden die Unkräuter vom Wegesrand ihren Weg in unsere Küche? Was kann welches Kraut und für was verwendet man es? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die zertifizierte Kräuterpädagogin Elke Flierl bei dieser Kräuterwanderung. Bei einem kleinen Wiesenpicknick werden aus den gesammelten Kräutern kleine Snacks zubereitet und direkt verkostet.
Veranstaltung findet auch bei Regen statt - bitte entsprechend kleiden.

Referentin: Elke Flierl
Gebühr: 8 € inkl. Führung und Verkostung

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Freitag
01.08.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Pflanzen für die Seele - Auszeit vom Alltag | AOVE/VHS
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Naturhof Café Laden Oma Gerti, Hainstetten 13, 92272 Freudenberg

Pflanzen für die Seele - Auszeit vom Alltag

Bei diesem Abend für Körper und Geist geht es um alles, was uns gut tut und unser Wohlbefinden unterstützen kann. Die zertifizierte Kräuterpädagogin Elke Flierl erklärt an diesem Abend einige Griffe die den Energiefluss des Körpers anregen können, sowie ausgesuchte Entspannungskräuter und deren Wirkung. Ob Rosenblütensekt oder Zitronen-Lavendel-Cheesecake - auch kulinarisch darf man in das Thema Kräuter "hineinschmecken". Die Teilnehmer stellen für die Entspannung zu Hause selbst Rotöl als natürliches Massageöl her. Die Materialkosten sind im Preis inbegriffen.

Referentin: Elke Flierl
Gebühr: 20 € inkl. Vortrag und Verkostung, Getränke sind separat zu bezahlen

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Sonntag
10.08.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Kirchenführung Frohnberg | AOVE
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Kirchenvorplatz, Frohnberg 2, 92256 Hahnbach

Kirchenführung Frohnberg

Bei der "Kirchenführung für Jedermann" in der Wallfahrtskirche auf dem Frohnberg erfahren die Teilnehmer von Heimatpflegerin Marianne Moosburger Interessantes zur deren Bau- und Wallfahrtsgeschichte. Auch die damalige Zeit sowie Erklärungen zur inneren Ausstattung mit interessanten Altären, Statuen und Bildern, die Aufgaben der Eremiten sowie die Bewirtschaftung des Berges sind Inhalt der guten Stunde.

Referentin: Marianne Moosburger
Gebühr: 4 € (Kinder bis 14 Jahre frei)

Anmeldung bis Freitag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de oder über die VHS AS- Spontane Teilnahme bei freier Kapazität möglich

Dienstag
02.09.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Heilsames Räuchern rund ums Jahr | AOVE
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Wintergarten im Kräutergarten, Hauptstraße 13-15, 92253 Schnaittenbach

Heilsames Räuchern rund ums Jahr

Wer den Wechsel der Jahreszeiten wieder bewusster erleben möchte, kann dies mit Räuchern begleiten. Je nach Jahreszeit werden bestimmte Pflanzen auf das Räuchersieb gelegt. Die Inhaltsstoffe heimischer Räucherkräuter, Blüten, Harze und Wurzeln werden dabei mit der Kraft des Feuers gelöst und transformiert. Stimmungsaufhellende Blüten vertreiben die Trübsal in dunklen Wintermonaten, herbe Kräuter führen durch die Raunächte und ehren unsere Ahnen, andere unterstützen die unbeschwerte Lebenslust zur Sommersonnenwende. Räucherbuch-Autorin Adolfine Nitschke gibt den Teilnehmern Tipps, wie sie das natürliche Werden und Vergehen im Jahreskreis intensiver wahrnehmen und in ihr Leben integrieren können.

Referentin: Adolfine Nitschke
Gebühr: 5 €

Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Mögliche Gruppenführungen:

Mögliche buchbare Gruppenführung nach Anfrage unter Kontaktformular, telefonisch unter +49 (0) 9664-952467 oder per E-Mail info@aove.de.

Hinweise zu den Symbolen:

Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner Mögliche Gruppenführung nach Anfrage