Veranstaltungen

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Sonntag
26.03.2023
13:00 - 17:00 Uhr
Drei Bäche und ein verschwundener Fluss | AOVE
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Treffpunkt: an der ersten Station des Industriepfades (Granitsäulen) vor dem Parkplatz am Monte Kaol

Drei Bäche und ein verschwundener Fluss

Eine geologische Wanderung südlich von Hirschau führt durch hunderte Millionen Jahre Erdgeschichte. Der Granit in den alten Steinbrüchen von Kricklhof, Gneise und junge Gerölle erzählen ihre Geschichte. Bitte achten Sie beim Treffpunkt auf die Hinweise zum Industriepfad vor Ort am Monte Kaolino.

Länge und Dauer: ca. 9 km, etwa 3 ½ - 4 Stunden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung!

Referentin: Angela Wirsing
Gebühr: 8 € pro Person

Anmeldung bis 24. März bei: angela.wirsing@t-online.de oder telefonisch (0 91 26) 2 86 96 5 (Bei Anrufbeantworter bitte Anzahl der Teilnehmer und Telefonnummer angeben)

Dienstag
28.03.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Kreativer Osterspaß mit fachlicher Anleitung | KEB/MGH
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg

Kreativer Osterspaß mit fachlicher Anleitung

Für Familien mit Kindern

Workshop

Damit auch dieses Jahr Ostern wieder ein voller Erfolg wird, wollen wir dem Osterhasen ein wenig zur Hand gehen

- Wir färben Eier - immer ein großer Spaß für Groß und Klein
- Wir basteln einen kleinen Osterstrauß mit Maiglöckchen und Eierschalen - auch eine wunderbare Geschenkidee zu Ostern

Referentin: Sabine Kirndörfer, Hauswirtschaftsmeisterin
Gebühr: 12 € pro Kind
Anmeldung per email: info@mgh-amberg.de MGH, Tel. 09621/86272

Mittwoch
29.03.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Kreativer Osterspaß mit fachlicher Anleitung | KEB/MGH
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg

Kreativer Osterspaß mit fachlicher Anleitung

Für Familien mit Kindern

Workshop

Damit auch dieses Jahr Ostern wieder ein voller Erfolg wird, wollen wir dem Osterhasen ein wenig zur Hand gehen

- Wir färben Eier - immer ein großer Spaß für Groß und Klein
- Wir basteln einen kleinen Osterstrauß mit Maiglöckchen und Eierschalen - auch eine wunderbare Geschenkidee zu Ostern

Referentin: Sabine Kirndörfer, Hauswirtschaftsmeisterin
Gebühr: 12 € pro Kind
Anmeldung per email: info@mgh-amberg.de MGH, Tel. 09621/86272

Donnerstag
30.03.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Vortrag: Goldene Straße - damals und heute | AOVE/KEB
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
"Oberes Tor" Hahnbach (Eingang BuchHaus), Hauptstraße 84, 92256 Hahnbach

Vortrag: Goldene Straße - damals und heute

Zwischen Nürnberg und Prag verläuft die Via Carolina oder "Goldene Straße". Sowohl im Mittelalter als auch heute hat sie nicht nur wirtschaftliche, sondern auch erhebliche Bedeutung für die Menschen in der Oberpfalz und in Böhmen. Die Meilensteine in den Orten an dieser Hauptverkehrsader zwischen Bayern und Böhmen sollen daran erinnern. 
Auch in Hahnbach wird mit der Errichtung eines Meilensteins am Max-Prechtl-Haus dieser wichtigen Handelsroute gedacht. Im Vortrag von Reinhold Balk wird die vielschichtige Nachbarschaft zwischen Bayern und Böhmen mit Blick auf die Goldenen Straße näher beleuchtet. Der Veranstaltungsraum im Hahnbacher "Oberen Tor" direkt über der Goldenen Straße ist nicht zufällig gewählt.

Referent: Reinhold Balk
Gebühr: 4 €, Ki bis 14 J. frei

Anmeldung: online oder telefonisch während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de

Sonntag
02.04.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Fototour und Fotokurs - Weiherwelten im Frühling 2023 | AOVE/KEB
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Treffpunkt: Schlauderhof 1, 92272 Freudenberg

Fototour und Fotokurs - Weiherwelten im Frühling 2023

Entdecke die Wildnis der Welten an den Weihern der im Landkreis Amberg-Sulzbach bei einer geführten Fototour mit Markus Raum. Lade Deine Kamera und komme mit auf einer ca. 5 km langen Tour durch ein verzaubertes Gebiet mit zahlreichen Motiven.

Lerne und vertiefe Dein Wissen in Sachen Fotografie und Bildaufbau.

Referent: Markus Raum
Gebühr: € 30,00
Anmeldung unter markusraum@icloud.com oder 0173 4159773

Donnerstag
06.04.2023
14:00 - 18:00 Uhr
Osterbrunnen-Tour | AOVE/KEB
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Treffpunkt Dultplatz, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Osterbrunnen-Tour

Auf dieser Halbtages-Tour zeigt Osterbrunnenführer Erhard Ströhl nicht nur einige der schönsten Osterbrunnen des Amberg-Sulzbacher Landes, sondern erklärt auch viel wissenswertes über alte Traditionen und Bräuche zu Ostern.

Dieses Jahr führt die Route Richtung Vilstal.

Im Preis inbegriffen ist die Reiseleitung, sowie die Busfahrt. Auf halber Strecke wird eine Kaffeepause gemacht - die Kosten hierfür sind separat zu entrichten.

Referent: Erhard Ströhl
Kosten: 13,50 Euro
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de - spontane Teilnahme bei freier Kapazität möglich.

Sonntag
23.04.2023
13:00 - 16:30 Uhr
Unterwegs in einem „Alten Gebirge“ | AOVE
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Treffpunkt: an der Pfarrkirche St. Martin, Kirchplatz in Wutschdorf, 92272 Freudenberg

Unterwegs in einem „Alten Gebirge“

Eine geologische Wanderung im Raum Freudenberg gleicht einer Zeitreise durch mehr als 500 Millionen Jahre Erdgeschichte. Die Geologie vor allem im östlichen Landkreis Amberg-Sulzbach ist äußerst bunt und abwechslungsreich. Im Naabgebirge gibt es viel Granit und noch viel ältere Gesteine zu entdecken, die einst in den Tiefen der Erde entstanden sind.

Länge und Dauer: ca. 8 km, etwa 3 1/2 Stunden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung!

Referentin: Dr. Angela Wirsing
Gebühr: 8 € pro Person
Anmeldung: bis 21. April bei: angela.wirsing@t-online.de oder telefonisch (0 91 26) 2 86 96 5 (Bei Anrufbeantworter bitte Anzahl der Teilnehmer und Telefonnummer angeben)

Samstag
13.05.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Burgwerk - Eine Geschichte der Zeit | AOVE/KEB
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Treffpunkt: Kohlmühle 1, 92272 Freudenberg-Etsdorf

Burgwerk - Eine Geschichte der Zeit

Exkursion zu einem fast unbekanntem Burgstall in verwunschener Landschaft, mit Besuch eines aufgegebenen Steinbruchs in einzigartiger natürlicher Lage. Von Granit, Erdgeschichte und der Entstehung von Sand unserer Heimat im Landkreis Amberg Sulzbach.

Streckenlänge 3 km

Referent: Markus Raum
Gebühr: € 10,00
Anmeldung unter markusraum@icloud.com oder 0173 4159773

Sonntag
04.06.2023
14:30 - 15:15 Uhr
Führung: Friedhofskirche Hahnbach | AOVE/KEB
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Friedhof Hahnbach, Vilsecker Straße, 92256 Hahnbach

Führung: Friedhofskirche Hahnbach

Obwohl recht zentral gelegen, ist die Friedhofskirche eine bisher wenig beachtete Perle der Hahnbacher Kirchenlandschaft.

Die Geschichte der Kirche und des dazugehörigen örtlichen Lebens beleuchtet Heimatpflegerin Marianne Moosburger anschaulich in dieser knapp 45 Minuten dauernden Führung.

Referentin: Marianne Moosburger
Gebühr: 4 €, Ki bis 14 J. frei

Anmeldung: Anmeldung bis Freitag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de
Spontane Teilnahme bei freien Kapazitäten möglich

Sonntag
11.06.2023
15:00 - 16:30 Uhr
Führung: "Theaterspiel durch die Jahrhunderte" Frohnberg | AOVE/KEB
Mögliche Gruppenführung nach Anfrage
Anmelden
Treffpunkt: Kirchenvorplatz, Frohnberg 2, 92256 Hahnbach

Führung: "Theaterspiel durch die Jahrhunderte" Frohnberg

Bei dem circa 90-minütigen Rundgang auf dem Frohnberger Tafelberg kann man mit Heimatpflegerin Marianne Moosburger und weiteren Darstellern in „Seibenmeilenschritten“ die wechselvolle Geschichte des Bergs in eindrücklichen Spielszenen miterleben.
Beginnend mit einer dortigen Fliehburg im 8. Jahrhundert geht es im Abstand von jeweils zwei Jahrhunderten weiter zur einstigen Petruskapelle der Vilsfischer, zum Besuch des Kaisers Barbarossa, zur Goldenen Straße unter Karl IV. hin zum ersten wundertätigen Gnadenbild im 16. Jahrhundert.
Gute und schwere Zeiten werden vor Augen geführt wie das Auf und Ab der Wallfahrt, die Reformationszeit, der Pesttod der Frohnbergbäuerin, das Eremitendasein oder Streitigkeiten mit dem Kirchenmaler. Auch die neuere Geschichte wird anklingen und manche Anekdote.

Referentin: Marianne Moosburger mit Team
Gebühr: 12 €, Kinder von 6-14 Jahren 6 €

Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de

Mögliche Gruppenführungen:

Mögliche buchbare Gruppenführung nach Anfrage unter Kontaktformular, telefonisch unter +49 (0) 9664-952467 oder per E-Mail info@aove.de.

Hinweise zu den Symbolen:

Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner Mögliche Gruppenführung nach Anfrage