Die wilde Jagd vom Oberland - so lautet der Titel der Abend-Wanderung am Freudenberger Märchenweg für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Die AVOE lädt zusammen mit dem Heimat- und Kulturverein Freudenberg ein, in die Märchenwelt der Vorfahren einzutauchen. Franz Xaver von Schönwerth hat diese Märchen vor rund 200 Jahren aufgeschrieben. Er berichtet von der "wilden Jagd" und den "Holzhetzern", die die Armen Seelen drangsaliert haben, und erzählt von verwunschenen Prinzen und wundersamen Tieren. Die beleuchtete Himmelslaterne rückt die Veranstaltung in das rechte Licht. Es geht den etwa 2 km langen Märchenweg entlang, der grundsätzlich auch Rollstuhl-geeignet ist. Am Ende wartet eine kleine Überraschung.
Referent: Uli Piehler
Beitrag: 4 € (bitte passend mitbringen)
Bei der "Kirchenführung für Jedermann" in der Wallfahrtskirche auf dem Frohnberg erfahren die Teilnehmer von Heimatpflegerin Marianne Moosburger Interessantes zur Bau- und Wallfahrtsgeschichte sowie zu den Gebetserhörungen und Wundern, von denen die Votivtafeln erzählen. Zu hören sein werden Erklärungen zur inneren Ausstattung mit den Altären und Statuen. Auch die Aufgaben der Eremiten als Kirchenwächter und die Bewirtschaftung des Berges sind Inhalt der guten Stunde. Die Führung findet während des Frohnbergfestes statt und kann mit einem Gottesdienstbesuch sowie einer Einkehr verbunden werden.
Referentin: Marianne Moosburger
Gebühr: 4 €, Kinder bis 14 Jahre frei
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de; Besucher des Frohnbergfests können gern spontan dazustoßen, wenn noch Kapazitäten frei sind.
Die Kinderbuchautoren Ramona und Andreas Träger begleiten die kleine Kräuterhexe auf ihrer Reise durch die magische Pflanzenwelt. Die Kinder erwartet dabei so manches Abenteuer mit kleinen Kräuterelfen und geheimnisvollen Bäumen.
Bitte festes Schuhwerk tragen, ebenso Getränk und Brotzeit mitbringen; für Kinder ab 5 Jahren, gerne in Begleitung eines Erwachsenen.
Das Buch "Die kleine Kräuterhexe - Ihre Reise durch die Magische Pflanzenwelt" kostet pro Exemplar 12,95€ und kann bei Interesse direkt bei den Autoren unter andreas_traeger@gmx.de oder auf ihrer Homepage www.kraeuterkobold.de erworben werden.
Referenten: Ramona und Andreas Träger
Gebühr: 5 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Bei dieser Führung können die Kinder erleben, wie es früher war, auf einem Bauernhof aufzuwachsen. Ohne Strom und Wasser aus der Leitung, dafür im direkten Kontakt mit den Tieren und der Natur. Dass die Idylle auch mit harter Arbeit verbunden war, wird bei der Besichtigung der Hofstatt und den noch vorhandenen Arbeitsgeräten anschaulich gezeigt.
Referent: Jakob List
Gebühr: 4 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Zusammen mit Heimatpflegerin Marianne Moosburger führt diese kurzweilige Bustour zu ehemaligen und noch bestehenden Wirtshäusern in der näheren Umgebung. Mit Geschichte und Geschichten zu den einzelnen Lokalen dürfen auch gerne eigene Erfahrungen kundgetan werden.
Zur Mittagseinkehr mit Brotzeit wird in der Traditionsgaststätte „Genf“ in Eberhardsbühl Rast gemacht.
Die Pause wird muskalisch umrahmt. Die Brotzeit ist im Preis inbegriffen, Getränke sind extra zu bezahlen.
Referentin: Marianne Moosburger
Kosten: 6 Euro ohne Getränke
Treffpunkt: Parkplatz Sportheim Hahnbach, Umgehungsstraße 17A, 92256 Hahnbach
Anmeldung bis Freitag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de oder direkt online
Bei einer Wanderung über die Zuckerweiher zum Frohnbergplateau verweben sich Sagen mit echten, seltsamen Ereignissen in der Geschichte auf und um den Frohnberg. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Für Kinder ab 6 Jahren, gerne in Begleitung der Eltern. Entfällt bei starkem Regen.
Referentin: Marianne Moosburger mit Gretl Mildner und Josef Moosburger
Gebühr: 4 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Nach einer kurzen Einführung in die Cocktailkunde bereiten die Kinder frische und gesunde Köstlichkeiten zu: Es wird geschnippelt, geschüttelt und vor allem geschmeckt. Mit frischen Früchten und hochwertigen Säften zaubern die Kinder bunte Cocktails, die fit machen und auch noch lecker sind.
Nach Möglichkeit bitte Schürze mitbringen.
Referent: Thomas Holler
Gebühr: 10 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Nach einer kurzen Einführung in die Cocktailkunde bereiten die Kinder frische und gesunde Köstlichkeiten zu: Es wird geschnippelt, geschüttelt und vor allem geschmeckt. Mit frischen Früchten und hochwertigen Säften zaubern die Kinder bunte Cocktails, die fit machen und auch noch lecker sind.
Nach Möglichkeit bitte Schürze mitbringen.
Referent: Thomas Holler
Gebühr: 10 € (Betrag bitte passend mitbringen)
Bei dem circa 90-minütigen Rundgang auf dem Frohnberger Tafelberg kann man mit Heimatpflegerin Marianne Moosburger und weiteren Darstellern in „Seibenmeilenschritten“ die wechselvolle Geschichte des Bergs in eindrücklichen Spielszenen miterleben.
Beginnend mit einer dortigen Fliehburg im 8. Jahrhundert geht es im Abstand von jeweils zwei Jahrhunderten weiter zur einstigen Petruskapelle der Vilsfischer, zum Besuch des Kaisers Barbarossa, zur Goldenen Straße unter Karl IV. hin zum ersten wundertätigen Gnadenbild im 16. Jahrhundert.
Gute und schwere Zeiten werden vor Augen geführt wie das Auf und Ab der Wallfahrt, die Reformationszeit, der Pesttod der Frohnbergbäuerin, das Eremitendasein oder Streitigkeiten mit dem Kirchenmaler. Auch die neuere Geschichte und manche Anekdote werden anklingen.
Referent: Marianne Moosburger mit Team
Gebühr: 12 € (bitte passend mitbringen)
Anmeldung: bis 08.09. online, unter Tel. 09664 9539720 oder info@aove.de
Wer den Wechsel der Jahreszeiten wieder bewusster erleben möchte, kann dies mit Räuchern begleiten. Je nach Jahreszeit werden bestimmte Pflanzen auf das Räuchersieb gelegt. Die Inhaltsstoffe heimischer Räucherkräuter, Blüten, Harze und Wurzeln werden dabei mit der Kraft des Feuers gelöst und transformiert.
Stimmungsaufhellende Blüten vertreiben die Trübsal in dunklen Wintermonaten, herbe Kräuter führen durch die Raunächte und ehren unsere Ahnen, andere unterstützen die unbeschwerte Lebenslust zur Sommersonnenwende.
Räucherbuch-Autorin Adolfine Nitschke gibt den Teilnehmern Tipps, wie sie das natürliche Werden und Vergehen im Jahreskreis intensiver wahrnehmen und in ihr Leben integrieren können.
Referentin: Adolfine Nitschke
Gebühr: 5 €
Anmeldung: bis 14.09. online, unter Tel. 09664 9539720 oder info@aove.de