Die Seniorenfee der AOVE, Christa Pulsfuß, bietet allen jung gebliebenen Senioren einen lustigen Marktspaziergang mit Überraschung an. Von der Heimatpflegerin Marianne Moosburger gibt es dabei allerhand Witziges und Verrücktes aus Hahnbachs Geschichte zu hören. Gerne dürfen die Teilnehmer bei dem gut einstündigen Rundgang auch eigene Geschichten einbringen. Dies bitte dazu kurz im Vorfeld absprechen.
Referentinnen: Marianne Moosburger und Christa Pulsfuß
Treffpunkt: Radlfahrerdenkmal, Hauptstraße, 92256 Hahnbach
Gebühr: 5 Euro pro Person
Anmeldung: online oder während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de
Mächtige mittelalterliche und neuzeitliche Wallanlagen aus längst vergessener Weiherarchitektur zeugen von vergangenen Epochen unserer Heimatgeschichte im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Eine Exkursion mit Markus Raum, inkl. Besuch einer uralten Waldquelle die einst als Wassergrundlage einer mittelalterlichen Dorfwüstung diente.
Referent: Markus Raum
Gebühr: € 10,00
Anmeldung unter markusraum@icloud.com oder 0173 4159773
Eine geologische Wanderung südlich von Hirschau führt durch hunderte Millionen Jahre Erdgeschichte. Der Granit in den alten Steinbrüchen von Kricklhof, Gneise und junge Gerölle erzählen ihre Geschichte. Bitte achten Sie beim Treffpunkt auf die Hinweise zum Industriepfad vor Ort am Monte Kaolino.
Länge und Dauer: ca. 9 km, etwa 3 ½ - 4 Stunden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung!
Referentin: Angela Wirsing
Gebühr: 8 € pro Person
Anmeldung bis 24. März bei: angela.wirsing@t-online.de oder telefonisch (0 91 26) 2 86 96 5 (Bei Anrufbeantworter bitte Anzahl der Teilnehmer und Telefonnummer angeben)
Zwischen Nürnberg und Prag verläuft die Via Carolina oder "Goldene Straße". Sowohl im Mittelalter als auch heute hat sie nicht nur wirtschaftliche, sondern auch erhebliche Bedeutung für die Menschen in der Oberpfalz und in Böhmen. Die Meilensteine in den Orten an dieser Hauptverkehrsader zwischen Bayern und Böhmen sollen daran erinnern.
Auch in Hahnbach wird mit der Errichtung eines Meilensteins am Max-Prechtl-Haus dieser wichtigen Handelsroute gedacht. Im Vortrag von Reinhold Balk wird die vielschichtige Nachbarschaft zwischen Bayern und Böhmen mit Blick auf die Goldenen Straße näher beleuchtet. Der Veranstaltungsraum im Hahnbacher "Oberen Tor" direkt über der Goldenen Straße ist nicht zufällig gewählt.
Referent: Reinhold Balk
Gebühr: 4 €, Ki bis 14 J. frei
Anmeldung: online oder telefonisch während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de
Entdecke die Wildnis der Welten an den Weihern der im Landkreis Amberg-Sulzbach bei einer geführten Fototour mit Markus Raum. Lade Deine Kamera und komme mit auf einer ca. 5 km langen Tour durch ein verzaubertes Gebiet mit zahlreichen Motiven.
Lerne und vertiefe Dein Wissen in Sachen Fotografie und Bildaufbau.
Referent: Markus Raum
Gebühr: € 30,00
Anmeldung unter markusraum@icloud.com oder 0173 4159773
Eine geologische Wanderung im Raum Freudenberg gleicht einer Zeitreise durch mehr als 500 Millionen Jahre Erdgeschichte. Die Geologie vor allem im östlichen Landkreis Amberg-Sulzbach ist äußerst bunt und abwechslungsreich. Im Naabgebirge gibt es viel Granit und noch viel ältere Gesteine zu entdecken, die einst in den Tiefen der Erde entstanden sind.
Länge und Dauer: ca. 8 km, etwa 3 1/2 Stunden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung!
Referentin: Dr. Angela Wirsing
Gebühr: 8 € pro Person
Anmeldung: bis 21. April bei: angela.wirsing@t-online.de oder telefonisch (0 91 26) 2 86 96 5 (Bei Anrufbeantworter bitte Anzahl der Teilnehmer und Telefonnummer angeben)
Exkursion zu einem fast unbekanntem Burgstall in verwunschener Landschaft, mit Besuch eines aufgegebenen Steinbruchs in einzigartiger natürlicher Lage. Von Granit, Erdgeschichte und der Entstehung von Sand unserer Heimat im Landkreis Amberg Sulzbach.
Streckenlänge 3 km
Referent: Markus Raum
Gebühr: € 10,00
Anmeldung unter markusraum@icloud.com oder 0173 4159773
Obwohl recht zentral gelegen, ist die Friedhofskirche eine bisher wenig beachtete Perle der Hahnbacher Kirchenlandschaft.
Die Geschichte der Kirche und des dazugehörigen örtlichen Lebens beleuchtet Heimatpflegerin Marianne Moosburger anschaulich in dieser knapp 45 Minuten dauernden Führung.
Referentin: Marianne Moosburger
Gebühr: 4 €, Ki bis 14 J. frei
Anmeldung: Anmeldung bis Freitag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de
Spontane Teilnahme bei freien Kapazitäten möglich
Bei dem circa 90-minütigen Rundgang auf dem Frohnberger Tafelberg kann man mit Heimatpflegerin Marianne Moosburger und weiteren Darstellern in „Seibenmeilenschritten“ die wechselvolle Geschichte des Bergs in eindrücklichen Spielszenen miterleben.
Beginnend mit einer dortigen Fliehburg im 8. Jahrhundert geht es im Abstand von jeweils zwei Jahrhunderten weiter zur einstigen Petruskapelle der Vilsfischer, zum Besuch des Kaisers Barbarossa, zur Goldenen Straße unter Karl IV. hin zum ersten wundertätigen Gnadenbild im 16. Jahrhundert.
Gute und schwere Zeiten werden vor Augen geführt wie das Auf und Ab der Wallfahrt, die Reformationszeit, der Pesttod der Frohnbergbäuerin, das Eremitendasein oder Streitigkeiten mit dem Kirchenmaler. Auch die neuere Geschichte wird anklingen und manche Anekdote.
Referentin: Marianne Moosburger mit Team
Gebühr: 12 €, Kinder von 6-14 Jahren 6 €
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de
Bei der "Kirchenführung für Jedermann" in der Wallfahrtskirche auf dem Frohnberg erfahren die Teilnehmer von Heimatpflegerin Marianne Moosburger Interessantes zur Bau- und Wallfahrtsgeschichte sowie zu den Gebetserhörungen und Wundern, von denen die Votivtafeln erzählen.
Zu hören sein werden Erklärungen zur inneren Ausstattung mit den Altären und Statuen. Auch die Aufgaben der Eremiten als Kirchenwächter und die Bewirtschaftung des Berges sind Inhalt der guten Stunde.
Referentin: Marianne Moosburger
Gebühr: 4 €, Kinder bis 14 J. frei
Anmeldung: direkt online oder während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de
Spontane Teilnahme bei freien Kapazitäten möglich