Depressionen sind im höheren Lebensalter eine häufig auftretende Störung. Meist werden Depressionen nicht erkannt, da ihre Symptome sehr vielfältig sein können. Der Vortrag soll helfen, Depressionen im Alter zu erkennen und Wege der Behandlung aufzeigen.
Referent: Dr. med. Lutz Kiefer
Gebühr: kostenlos
Rund um die Biene und die Arbeit eines Imkers
Referent: Armin Heuberger, 1. Vorsitzender OGV Sigl und Imker
Anmeldung bis 09.05.2022 unter gartenbau@amberg-sulzbach.de
weitere Kurse und Details unter dem angegebenen Link
Seminarinhalt:
Vorstellung von Rohstoffen, insbesondere der Pflanzen zur Herstellung von
Creme, Deo, Öle zur Massage usw.
Es gibt ein umfangreiches Skript, Rezepte und wir werden ein Produkt auch herstellen.
Als Praxisworkshop für die Teilnehmer.
Material wird gestellt, auch Salbengläser bzw. Deo Roll-On
Referentin: Heilpraktikerin Daniela Dotzler
Gebühr: 45 €
Anmeldung: Daniela oder Christian Dotzler, Tel. 09622/6388 oder hortus-bios@gmx.de
Ängste und Panikattacken haben in der Regel eine langjährige Entstehungsgeschichte. Eine Angstentwicklung beginnt dann, wenn die positive Persönlichkeitsentfaltung gestört oder behindert wird. Um verdrängte Ängste nicht wieder erleben zu müssen, benötigt der Mensch Abwehrmechanismen. Im Vortrag werden grundlegende Informationen zu Angsterkrankungen vermittelt, wie Ursachen, Symptomatik, Therapie und Betreuungsmöglichkeiten.
Referent: Dipl.-Sozpäd. Georg Pilhofer
Gebühr: kostenlos
Vorstellung von Wildkräutern, insbesondere der Pflanzen zur Herstellung von
Tee-Sirup-Smoothie usw.
Es gibt ein umfangreiches Skript, mit vielen Rezepten und wir werden Produkte auch herstellen.Als Praxisworkshop für die Teilnehmer.
Material wird gesammelt, verarbeitet und verkostet. Mittag gibt es eine Brotzeit mit selbst gemachter Kräuterlimonade; am Nachmittag als Abschluss eine Bowle die wir auch selbst ansetzen.
Im Preis enthalten sind Skript, Getränke und Kostproben.
Mitzubringen sind: Brett, Messer, Schraubgläser, und wer einen Mörser hat, dann bitte auch diesen. Rohstoffe werden gestellt.
Referentin: Heilpraktikerin Daniela Dotzler
Gebühr: 45 €
Anmeldung: bis 18. Mai bei Daniela oder Christian Dotzler, Tel. 09622/6388 oder hortus-bios@gmx.de
Mit Blick auf seine 900-jährige Geschichte inszeniert der Markt Hahnbach in der Zeit von 28.05. bis 12.06.2022 das Festspiel „900 samma“ auf der Freilichtbühne auf dem Frohnberg.
Rund 100 Mitwirkende hauchen der Geschichte in einer Komposition aus Schauspiel, Gesang und Musik Leben ein. Unterstützt durch eine professionelle Maske und hochwertige Bild- und Soundtechnik wird das unterhaltsame Stück auch von ernsten Szenen begleitet.
Die Musikauswahl reicht hier von Klassikern über Schlager bis hin zu populären Titeln.
Erleben Sie dieses einzigartige musikalische Spektakel und lassen sich in Geschichten und Geschichtl’n durch die Zeit führen.
Nähere Informationen finden Sie unter dem angegebenen Link.
Mit Blick auf seine 900-jährige Geschichte inszeniert der Markt Hahnbach in der Zeit von 28.05. bis 12.06.2022 das Festspiel „900 samma“ auf der Freilichtbühne auf dem Frohnberg.
Rund 100 Mitwirkende hauchen der Geschichte in einer Komposition aus Schauspiel, Gesang und Musik Leben ein. Unterstützt durch eine professionelle Maske und hochwertige Bild- und Soundtechnik wird das unterhaltsame Stück auch von ernsten Szenen begleitet.
Die Musikauswahl reicht hier von Klassikern über Schlager bis hin zu populären Titeln.
Erleben Sie dieses einzigartige musikalische Spektakel und lassen sich in Geschichten und Geschichtl’n durch die Zeit führen.
Nähere Informationen finden Sie unter dem angegebenen Link.
Die Kreiheimatpflege Amberg-Sulzbach, die Volkshochschule Amberg-Sulzbach und Oberpfälzer Volksmusikanten präsentieren den Mundart-Abend im Rahmen von 900samma auf dem Frohnberg in Hahnbach.
Mit dabei sind:
- Hahnbacher Sänger
- Thomas Fenk
- Sängerinnen mit der Hackbrettgruppe von Rita Butz
- Kohl Dieter mit den Hoidlbrummern
- Schülerchor der Grund- und Mittelschule Hahnbach
- Dieter Radl
- Sandreng Schore
- Marianne Moosburger
Leitung: Martha Pruy
Gebühr: 5 Euro
Karten gibt es im Rathaus Hahnbach, der Bäckerei Wiesnet und bei Elektro Winkler
Abhängigkeit und Sucht – unbequeme Themen, die gerne ignoriert werden. Doch ob selbst betroffen oder nicht – das The-ma „Sucht im Alter“ wird in Zukunft durch die alternde Gesellschaft einen viel größeren Stellenwert in der Öffentlichkeit einnehmen (müssen). Dabei stehen Alkohol und Medikamente im Mittelpunkt. Denn auch wenn illegale Drogen und Krimi-nalität im Alltag der meisten Menschen zum Glück keine Rolle spielen – Suchterkrankungen sind vielschichtiger und facet-tenreicher als wir es wahrhaben wollen. Suchterkrankungen betreffen alle Lebensbereiche der Betroffenen UND deren An-gehörigen. Dieser Vortrag möchte daher Pflegende, Angehörige und Betroffene sensibilisieren, zum Nachdenken anregen und über Risiken informieren.
Referent: Sebastian Schuster
Gebühr: kostenlos
Mit Blick auf seine 900-jährige Geschichte inszeniert der Markt Hahnbach in der Zeit von 28.05. bis 12.06.2022 das Festspiel „900 samma“ auf der Freilichtbühne auf dem Frohnberg.
Rund 100 Mitwirkende hauchen der Geschichte in einer Komposition aus Schauspiel, Gesang und Musik Leben ein. Unterstützt durch eine professionelle Maske und hochwertige Bild- und Soundtechnik wird das unterhaltsame Stück auch von ernsten Szenen begleitet.
Die Musikauswahl reicht hier von Klassikern über Schlager bis hin zu populären Titeln.
Erleben Sie dieses einzigartige musikalische Spektakel und lassen sich in Geschichten und Geschichtl’n durch die Zeit führen.
Nähere Informationen finden Sie unter dem angegebenen Link.