 | Edelsfeld Nähere Informationen finden Sie hier!
 Informationen über Edelsfeld als Audio-Datei
 Informationen Eberhardsbühl als Audio-Datei
 Informationen über Weißenberg als Audio-Datei
 Informationen über Sigras als Audio-Datei
Edelsfeld liegt 10 km nördlich von Sulzbach-Rosenberg. Funde aus Hügelgrübern weisen darauf hin, dass sich hier schon vor 3000 - 4000 Jahren Menschen aufgehalten hatten. Der ........... |

|
 | Freihung Nähere Informationen finden Sie hier!
 Informationen über Freihung als Audio-Datei
 Informationen über Großschönbrunn als Audio-Datei
Freihung liegt ca. 25 km nördlich von Amberg und ca. 20 km westlich von Weiden an der B 299. 600 n. Chr. wurde der Freihunger Raum bereits besiedelt. Die Anfänge einer bleischürfenden Bergwerkssiedlung begannen im 12. Jahrhundert. 1427 wurde Freihung erstmals urkundlich erwähnt, und 1569 erhielt der Ort von Kurfürst Friedrich von der Pfalz seine Marktrechte. Der Name Freihung leitet sich von den Freiheiten ab, die den Bergleuten von den Landesherren verliehen wurden. In Freihung befand sich das reichhaltigste Vorkommen an Bleierz in Süddeutschland. Das Wappen mit den gekreuzten Hämmern erinnert an diese blühende Bergbauzeit. Besonders sehenswert sind die kath. Pfarrkirchen Hl. Dreifaltigkeit in Freihung, 1764/65 erbaut, und in Großschönbrunn St. Johannes Bapt, ein in die Romanik zurückgehender Sandsteinquaderbau aus dem 12. Jahrhundert. Freihung, inmtten des Quellgebiets der Vils gelegen (die künstlerisch gestaltete Vilsquelle befindet sich in Kleinschönbrunn), ist von einer ruhigen, waldreichen und leicht hügeligen Landschaft geprägt, in der viele Weiher, in denen intensive Teichwirtschaft betrieben wird, liegen. Zahlreiche Fuß- und Radwanderwege in der herrlichen Landschaft laden die Naturfreunde ein. Freihung verfügt über eine lange Theatertradition. Lernen Sie die Geschichte Freihungs bei der buchbaren Führung "Von Pestzeiten und Wunderheilern" kennen. |

|
 | Freudenberg Nähere Informationen finden Sie hier!
 Informationen über Freudenberg als Audio-Datei
 Informationen über Lintach als Audio-Datei
Freudenberg liegt dort, wo sich die Ausläufer des Oberpfälzer Waldes mit der lieblichen Juralandschaft vereinen. Der markante Johannisberg (605 m) ist der westlichste Ausläufer des Naab ........... |

|
 | Gebenbach Nähere Informationen finden Sie hier!
 Informationen über Gebenbach als Audio-Datei
In Gebenbach kreuzen sich die Goldene Straße in Ost-West-Richtung und die einstige Distriktstraße nach Magdeburg von Süden nach Norden. Gebenbach, in alten Urkunden "Gempach" genannt, wird i ........... |

|
 | Hahnbach Für nähere Informationen bitte klicken
 Informationen über Hahnbach als Audio-Datei
 Informationen über Frohnberg als Audio-Datei
Hahnbach liegt an der Bundesstraße 14 nordwestlich von Amberg im oberen Vilstal. 1121 tritt der Markt - sein Name bedeutet Siedlung am Bach eines Han(-n)o - in das Licht der Geschichte. ........... |

|
 | Hirschau Für nähere Informationen bitte klicken
 Informationen über Hirschau als Audio-Datei
 Informationen über Ehenfeld als Audio-Datei
 Informationen über Massenricht als Audio-Datei
 Informationen über den Monte Kaolino als Audio-Datei
Hirschau - die Stadt der "Weißen Erde". Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hirschau im Jahre 1271. Seine Erhebung zur Stadt und seine Privilegien (Sitz einer stadt- und landesh ........... |

|
 | Poppenricht Nähere Informationen finden Sie hier!
 Informationen über Poppenricht als Audio-Datei
 Informationen über Luitpoldhütte als Audio-Datei
Poppenricht liegt zwischen den Städten Amberg und Sulzbach-Rosenberg. Die erste urkundliche Erwähnung Poppenrichts wird aus dem Jahr 1150 verzeichnet. Funde aus der späteren Bronzezeit ........... |

|
 | Schnaittenbach Nähere Informationen finden Sie hier!
 Informationen über Schnaittenbach als Audio-Datei
Schnaittenbach liegt eingebettet zwischen den Höhenzügen des Kohlbergs und des Buchbergs im Ehenbachtal an der ehemaligen "Verbotenen Straße" und ca. jeweils 20 km von Amberg und Weiden entf ........... |

|
 | Vilseck Nähere Informationen finden Sie hier!
 Informationen über Vilseck als Audio-Datei
Vilseck ist ein geschichtsträchtiger Ort mit turmbewehrten Befestigungsanlagen, der tausendjährigen Burg Dagestein, jahrhundertealten stattlichen Bürgerhäusern, prächtigen Kirchen, schmucken ........... |

|